museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Altmärkisches Museum Stendal Religion und Kirche [VI-c-20]
Altar der Stendaler Tuchmachergilde (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Johannes-Altar der Stendaler Tuchmachergilde

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der sogen. Tuchmacher-Altar gelangte 1899 als Geschenk des Stendaler Magistrats in die Sammlung des Altmärkischen Museums.
Er hatte sich ursprünglich in der Johanniskapelle östlich der Marienkirche, später im Tuchmachergildehaus in der Weberstraße befunden.
Die reichen plastischen Schnitzereien zeigen Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers und Johannes des Evangelisten.
Die besondere religiöse Beziehung der Tuchmacher/Wollweber zu beiden resultiert aus der gemeinsamen Benutzung des Symbols vom "Lamm Gottes" in Bezug auf Christus.
Der Mittelteil des Altars stellt die Taufe Christi im Jordan dar. Ein Engel hält das Gewand des Täuflings, darüber befindet sich die Taube als Symbol des Heiligen Geistes und Gottvaters als Schöpfer der Welt, welcher die heilige Handlung segnet.
Die Szene wird unten links vom Apostel Andreas flankiert, welcher sich von einem Jünger des Täufers auf dessen Geheiß zu einem Apostel Jesu wandelte.
Oben links steht wohl der Heilige Blasius, welchem als Attribut ein liegender Knabe beigegeben ist. Blasius stand den Tuchmachern nahe, weil der Heilige mit Eisenkämmen zu Tode gemartert worden sein soll, welche den Wollkämmen der Tuchmacher ähnelten.
Unten rechts befindet sich Maria mit dem Jesuskind.
Der Heilige Severus von Ravenna mit einem Weberschiffchen als Attribut vervollständigt das zentrale Bild. Der Bischof wurde in Anwesenheit von Wollwebern in sein Amt gewählt, woaraus wiederum ein enger Bezug zu dieser Zunft hergestellt ist.
Die Szene auf dem linken Altarflügel zeigt unten die Enthauptung Johannes des Täufers. Der Henker übergibt dessen Kopf an Salome, die Tochter des Königs Herodes Antipas.
In der oberen Szene überbringt Salome ihrer Mutter Herodias und ihrem Vater das Haupt Johannes’.
Der Fisch symbolisiert die Menschwerdung Christi, der Becher mit Wein die Erlösung der Menschheit durch das Blut Christi.
Auf dem rechten Altarflügel ist unten eine Szene dargestellt, in welcher der Evangelist Johannes die Vision der Apokalypse empfängt. In der Darstellung rechts oben erleidet er eine Folter in kochendem Öl, welche er heil und verjüngt überstanden haben soll.
Die Rückseiten der Altarflügel sind mit Malereien weiterer biblischer Szenen ausgefüllt.

Material/Technik

Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Rahmen und Rückwände aus Nadelholz

Maße

Mittelschrein: 125 x 110 x 18 cm; Seitenflügel: 125 x 55 x 12 cm; Gewicht ca. 70 kg

Literatur

  • Götze, Ludwig (1873): Urkundliche Geschichte der Stadt Stendal; S. 160. Leipzig
  • Stapel, Wilhelm (1911): Der Meister des Salzwedeler Hochaltars Nebst einem Überblick über die gotischen Schnitzaltäre der Altmark; S. 101-103. Magdeburg
Hergestellt Hergestellt
1520
Wurde genutzt Wurde genutzt
1501
Stendal
1500 1902
Altmärkisches Museum Stendal

Objekt aus: Altmärkisches Museum Stendal

Das Altmärkische Museum wurde 1888 von den Mitgliedern des Altmärkischen Museumsvereins gegründet. Den Grundstock bildeten die Sammlungen des Herrn...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.