museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Osterwieck Archäologische Sammlung [IV 98/2807]
Kleiner Topf mit Henkel (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kleiner Topf mit Henkel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleiner Topf mit Henkel; flacher Boden, ausladende Wand, hoher Schulterumbruch, kurze einziehende Schulterpartie, gerundeter, leicht nach außen ausgezogener Rand; Bandhenkel setzt direkt am oberen Rand an und endet auf dem Umbruch; an dieser Stelle der Henkel mit einer Doppelreihe von runden Eintichen verziert; das Gefäß trägt eine eingeritzte Verzierung, auf der Umbruchpartie die parallel verlaufenden horizontalen Linien, darunter ein Band von fortlaufenden nach unten offenen mehrzeiligen Dreiecken; an der Spitzes jedes Dreieckes zwei quer stehende kurze eingeritzte Linien

Lesefund

Material/Technik

Feiner Ton mit einer mittelgradigen Magerung (Gesteingrus: Quarzitsteinchen, Glimmer und vereinzelt Schamotte); geglättete ockerbraune Oberfläche, durch das Brennverfahren bedingt breitfleckige, dunkelbraune bis schwarze Stellen

Maße

H. 10 cm; Rdm. 11,4 cm; gr. Dm. 14,2 cm; Bdm. 6 cm

Literatur

  • Carruba, Bettina (2004): Die archäologische Sammlung des Heimatmuseums in Osterwieck. Halle (Saale)
Hergestellt Hergestellt
27
Gefunden Gefunden
1983
Boldt, W.
Osterwieck-Deersheim
26 1985
Heimatmuseum Osterwieck

Objekt aus: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.