museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Hagen [Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum [2017/46]
Drahtlehre von Johann Peter Hüsecken (Stadtmuseum Hagen RR-R)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Hagen / Heike Wippermann (RR-R)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Drahtlehre von Johann Peter Hüsecken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit der auch „Klinke“ genannten Drahtlehre wurde die Stärke des gezogenen Drahts gemessen. Das 1787 hergestellte Stück stammt nach der Signatur „IPH“ vom Drahtzieher Johann Peter Hüsecken (*1768, †1840). Im Tal der Nahmer, ein Zufluss der Lenne, unterhalb des gräflichen Schlosses Hohe Limburg betrieben sein Vater und Großvater bereits im 17. Jahrhundert eine Drahtrolle. 1810 gründete Hüsecken im Seitental der Nimmer eine größere Drahtfabrik. Sie war die Keimzelle des heute weltweit tätigen Unternehmens Huesecken Wire. Johann Peter Hüsecken gilt als Erfinder des Kaltwalzens. Alfred Krupp in Essen lieferte ihm erstmalig 1830 besonders gehärtete Walzen aus Gußstahl. Mit ihnen walzte Hüsecken den Stahldraht zu dünnen Blechen und Bändern.
1571 wird im Nahmertal in Hohenlimburg eine bereits vorhandene Drahtrolle urkundlich erwähnt. Vermutlich wurde in den Seitentälern der Lenne bereits im Spätmittelalter mittels Wasserkraft Draht gezogen. 1619 verzeichnet eine Übersicht unterhalb des Schlossbergs zwölf Drahtrollen. Der in Limburg hauptsächlich hergestellte Feindraht wurde über Zwischenhändler unter anderem in der Reichsstadt Dortmund vertrieben. Während des Dreißigjährigen Kriegs kam es zu einem Rückgang. Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts nahm das vom Grafenhaus Bentheim-Tecklenburg geförderte Drahtgewerbe einen neuen Aufschwung. Durch den gestiegenen Bedarf an „Kratzendraht“ kam es zu einem vermehrten Absatz. Die dünnen Drahtsorten wurden zur Herstellung von bürstenartigen „Kratzen“ für die Verarbeitung von Wolle verwendet. 1690 organisierten sich die Drahtzieher in der Grafschaft Limburg in einer eigenen Gilde.
Ein Hauptabnehmer des Limburger Drahts war im 17. und 18. Jahrhundert das Handelshaus Harkort an der Enneperstraße in Haspe. So verlegte Johann Caspar II. Harkort 1730 sechzehn Drahtzieher aus der Grafschaft Limburg. Käufer für den Feindraht saßen im Ostseeraum, in den skandinavischen und baltischen Ländern, aber auch in Frankreich, in den Niederlanden und im Bergischen Land. Die Limburger Drahtzieher arbeiteten in Konkurrenz zum märkischen Drahtgewerbe, besonders zu den Iserlohner Drahtziehern. Während der französischen Herrschaft 1806 bis 1813 folgte der Niedergang. Durch Innovationen wie die Drahtweberei und das Kaltwalzen kam es ab 1820 erneut zu einem Aufschwung.

Ralf Blank

Material/Technik

Stahl / geschmiedet & gebohrt & punziert

Maße

L 18,8 cm; B 2,5 cm

Literatur

  • Blank, Ralf; Freiesleben, Dietmar (Hrsg.) (2017): [Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum. Essen, S. 124f
  • Blank, Ralf; Marra, Stephanie; Sollbach, Gerhard (2008): Hagen. Geschichte der Großstadt und ihrer Region. Essen
  • Dossmann, Ernst (1990): Von der Drahtrolle zum Feindrahtwerk. Die Geschichte der Firma Heinrich Stamm GmbH Iserlohn-Grüne 1815 - 1990. Ein Beitrag zur Heimatkunde der Stadt Iserlohn und des Märkischen Kreises. Iserlohn
  • Döhner, Otto Herbert (1925): Geschichte der Eisendrahtindustrie. Berlin
  • Düttmann, Maria; Sensen, Stephan (Hrsg.) (2001): Draht. Vom Kettenhemd zum Supraleiter. Iserlohn
  • Esser, Hermann (1929): Die Limburger Drahtzieherei, Teil 1-2; in: Hohenlimburger Heimatblätter 3 (1929). Hohenlimburg, S. 33-64
  • Flebbe, Hermann (1957): Über den Beitritt der Limburger Kratzendrahtzieher zum Iserlohner Stapel 1744 ff. Nach Akten im Burgarchiv zu Altena, Teil 1-2; in: Hohenlimburger Heimatblätter 18 (1957). Hohenlimburg, S. 33-36, 91-96
  • Gorißen, Stefan (2002): Vom Handelshaus zum Unternehmen. Sozialgeschichte der Firma J.C. Harkort 1720-1920, (Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte 21). Göttignen
  • Pierenkemper, Toni; Tilly, Richard H. (1987): Die Geschichte der Drahtweberei. Dargestellt am Beispiel der Firma Haver & Boecker, Oelde aus Anlaß des 100jährigen Bestehens 1887-1987. Stuttgart
Karte
Stadtmuseum Hagen

Objekt aus: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.