museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Griechen, Hellenismus Antike [H 052]
http://www.numid.phil.fau.de/image/ID52/vs_exp.jpg (Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Murgan, Andreas (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Syrakus: Hieron II

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Weiblicher Kopf (Arethusa) mit Schilfkranz nach links, Beizeichen wohl Mohnkapsel, in Perlkreis.
Rückseite: Stoßender Stier auf Standlinie nach links, darüber Keule und Τ, im Abschnitt ΙΕ, in Vollkreis.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [ΣΥΡΑΚΟΣΙ]ΩΝ (SYRAKOSION)

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
5.70 g

Literatur

  • CNS II 348 Nr. 191 Ds 89 Rl 19-19/2 (Hieron II).
  • S. Consolo Langher, Contributo alla storia della antica moneta bronzea in Sicilia (1964) 304 Nr. 507 (317-310 v. Chr.).
  • SNG München Nr. 1235 (ca. 310-304 v. Chr.).
  • Seel - Franke 74 Nr. 52 (dieses Stück, 275/4-260 v. Chr.).
  • vgl. SNG Kopenhagen 5 (1942) Nr. 860-866 (dort: RS mit anderen Beizeichen, ca. 274-216 v. Chr.).
Hergestellt Hergestellt
-275
Syrakus
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-400
-401 1
Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Objekt aus: Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besitzt rund 30.000 Münzen und Medaillen, die die Zeitspanne vom Altertum bis zur Neuzeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.