museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Pankow [04285]
Kalktuffstein aus dem Naturschutzgebiet nordöstlich der Stadtrandsiedlung Blankenfelde (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Kalktuffstein aus dem Naturschutzgebiet nordöstlich der Stadtrandsiedlung Blankenfelde

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kalktuff entsteht, wenn stark kalkhaltiges Quellwasser beim Austritt aus dem Boden mit Sauerstoff reagiert. Dabei setzen sich Kalkkrusten an Pflanzenteilen und anderen Oberflächen (wie Schalen toter Schnecken) ab. Es entstehen leichte, poröse Kalkgesteinterrassen im Gelände.

Die Kalktuffbildung bei Blankenfelde ist (mit Hilfe der Radio-Carbon-Methode) bis in das 12. Jahrhundert nachgewiesen. Im Mittelalter wurden durch die Waldrodung auf der Hochfläche (zur Schaffung von Ackerflächen) die Versickerung und damit zugleich die Quelltätigkeit erhöht. Der starke Anstieg des Kalkgehalts im Quellwasser dieses Gebietes wurde auf die Anlage und den Betrieb der Blankenfelder Rieselfelder zurückgeführt. Seit der Stilllegung des Rieselbetriebes und der Aufforstung der Hochfläche hat sich die natürliche Kalktuffbildung stark verringert. Derzeit wird sie durch gezielte Versickerungsmaßnahmen der Naturschutzbehörde unterstützt.

Das Stück Kalktuff wurde der Stadtbezirks-Chronik 1981von einer naturkundlichen Schularbeitsgemeinschaft der Käthe-Kollwitz-Oberschule, Prenzlauer Berg, die in dem Naturschutzgebiet Schildow forschte, gespendet. Der Museumsleiter Rudolf Dörrier war durch einen Artikel in der National-Zeitung auf die Aktivitäten der Gruppe aufmerksam geworden und sagte ihr seine Unterstützung zu. Im Gegenzug sollten die jugendlichen Naturkundler:innen die Ergebnisse ihrer Forschung der Stadtbezirks-Chronik in Wort und Bild und durch besondere Fundstücke zur Verfügung stellen.

Material/Technik

Kalk

Maße

15,5x28x8,5cm

Literatur

  • Dr. Max Hilzheimer (Hrsg.) (1931): Das Naturschutzgebiet Schildow (Kalktuffgelände am Tegeler Fließ). Berlin
Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.