museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2004/0296]
Streckentelefon (Notrufsäule 1. Generation) Nachbau (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Streckentelefon (Notrufsäule 1. Generation) Nachbau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ausgestellte Exponat, ein OB-Streckentelefon, welches von 1940 bis 1959 im Mittelstreifen der Autobahnen eingesetzt wurde, veranschaulicht die Bemühungen zur Verbesserung der Kommunikation und Sicherheit für Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit. In den 1930er Jahren waren Autobahnnutzer aufgrund der Abgeschiedenheit von Ortschaften und damit möglicher Hilfe im Notfall stark isoliert. Diese Herausforderung motivierte den Generalinspekteur für Straßenwesen, Todt, zur Zusammenarbeit mit der Reichsbahn, um eine Lösung zu finden.

Unter der Leitung des Diplom-Ingenieurs für Nachrichtenwesen, Ranabauer, wurde das Projekt zur Entwicklung von Fernsprechstellen entlang der Autobahnen initiiert. Das Ergebnis dieser Bemühungen manifestierte sich im Jahre 1938 in Form des Streckentelefons, das in einem Kasten untergebracht war. Durch das einfache Drehen einer Kurbel konnte eine Verbindung zur Autobahnmeisterei hergestellt werden, um Hilfe anzufordern oder Informationen weiterzugeben.

Das OB-Streckentelefon repräsentiert somit nicht nur einen technologischen Fortschritt in der Kommunikation auf Autobahnen, sondern auch die strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Diese Entwicklung verdeutlicht die Innovationskraft und das Engagement der damaligen Ingenieure und Behörden, die sich für die Mobilität und Sicherheit der Bevölkerung einsetzten.

Material/Technik

Kasten für Telefonapparat aus Holz

Maße

70 x 70 x 110 cm

Literatur

  • Rude, Bruno; Schönborn (1992): Straßenmuseum Rheinland-Pfalz. Germersheim
  • Rude, Bruno; Schönborn, Hans Dieter u. a. (ab 1800): Ordner mit Artikeln aus Zeitschriften zu Themen der Straßenbautechnik und Verkehrstechnik (alphabetisch geordnet). Verschiedene
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.