museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Emil Presuhn [WG-B-101,38]
Venus und Eroten beim Fischen (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Venus und Eroten beim Fischen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Venus und Eroten beim Fischen. Unten links sitzt Venus auf einem Felsen und angelt. Vor ihr stechen Eroten mit einem Dreizack nach Fischen. In der Bildmitte versuchen zwei Eroten auf einem Boot ein Fischernetz einzuholen. Im Hintergrund ist ein Segelboot zu sehen.
Das Aquarell gibt ein Gemälde aus dem Haus IX 5, 14-16, cub. X S- bzw. der Nordwand wieder im Schlafzimmer. Vgl. dazu auch das sich ebenfalls in diesem Raum befindliche Wandgemälde, das Hero und Leander zeigt (Inv.-Nr. WG-B-101,37).
Es wurde während der Grabungskampagnen 1874-1881 aufgenommen.
Publiziert in: Pompeji. Die neuesten Ausgrabungen von 1874-1881, hrsg. von Emil Presuhn, Leipzig 1882, VIII 6.

(Stephanie-Gerrit Bruer)

Material/Technik

Aquarell

Maße

Bild: 18,5 x 16,7 cm; Blatt: 18,5 x 16,7 cm

Literatur

  • Kunze, Max (Hrsg.) (2013): Vom Nil aus um die Alte Welt. Rekonstruktionen ägyptischer, minoischer und griechischer Schiffe. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 96
  • Sogliano, Antonio (1937): Pompei nel suo sviluppo storico, Pompei preromana. Rom, 144
Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1882
Presuhn, Emil
Leipzig
Gemalt Gemalt
1874
Discanno, Geremia
Pompeji
1873 1884
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.