museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Attila (-453)

"Attila († 453) war von 434 (als Mitherrscher zusammen mit seinem Bruder Bleda) bzw. 444/45 (als Alleinherrscher) bis zu seinem Tod „König“ (rex) des Kriegerverbandes der Hunnen. Zentrum seines Machtbereichs war das Gebiet des heutigen Ungarns, wo die Hunnen im 5. Jahrhundert ein kurzlebiges Reich errichteten, das unter Attila die größte Machtentfaltung erlebte, aber bereits kurz nach seinem Tod wieder zusammenbrach.

Attila unternahm wiederholt Kriegszüge, die oft mit großer Härte durchgeführt wurden und sich zunächst gegen Ostrom, 451/52 jedoch vor allem gegen Westrom richteten. Daneben unterhielt er zu beiden Reichsteilen diplomatische Kontakte, die vor allem darauf abzielten, möglichst hohe Tributzahlungen der Römer durchzusetzen, die Attila benötigte, um sein nur locker aufgebautes Vielvölkerreich zusammenzuhalten. Die Römer wiederum waren an möglichst stabilen Verhältnissen im angrenzenden Barbaricum interessiert, um die Grenzen zu sichern. Für die römisch-hunnischen Kontakte dieser Zeit steht mit dem fragmentarisch erhaltenen Geschichtswerk des Priskos eine wichtige Quelle zur Verfügung." - (de.wikipedia.org 04.06.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Attila (-453)
Wurde abgebildet (Akteur) Leo I. (Papst) (-461) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Petrus (Apostel) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Paulus von Tarsus (10-65) ()
Gemalt / Geistige Schöpfung Claude Vignon (1593-1670) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Giovanni Volpato (1733-1803) ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung Tobias Stimmer (1539-1584) ()
Druckplatte hergestellt Jacques-Samuel Bernard (1615-1687) ()
Druckplatte hergestellt Jerôme David (1605-1670) ()
Gedruckt / Veröffentlicht Perna, Pietro ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Raffaello Sanzio (1483-1520) ()