museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Leopold I. von Anhalt-Dessau (1676-1747)

"Leopold I., genannt Der Alte Dessauer (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 ebenda), aus dem Haus Askanien war von 1693 bis zu seinem Tod Fürst von Anhalt-Dessau. Darüber hinaus diente er als preußischer Heeresreformer unter Friedrich Wilhelm I. und als Generalfeldmarschall unter Friedrich II. Er kämpfte in den Schlesischen Kriegen und siegte in der Schlacht bei Kesselsdorf. Leopold I. gehört zu den bedeutendsten Feldherren seiner Zeit." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Leopold I. von Anhalt-Dessau (1676-1747)
Veröffentlicht C. Koehler jr. (Verlag) ()
Druckplatte hergestellt Henry Winkles (1800-1860) ()
Druckplatte hergestellt Georg Paul Busch (-1756) ()
Druckplatte hergestellt Johann Georg Mentzel (1677-1743) ()
Druckplatte hergestellt Johann Georg Wille (1715-1808) ()
Druckplatte hergestellt Heinrich Jan Penningh ()
Druckplatte hergestellt Carl Albrecht (1862-1926) ()
Druckplatte hergestellt Ed. Wagner (Stecher) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Gottfried Schadow (1764-1850) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Preußische Armee ()
Geistige Schöpfung / Gemalt / Vorlagenerstellung Antoine Pesne (1683-1757) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Leopold I. von Anhalt-Dessau (1676-1747)
Gezeichnet / Veröffentlicht Leopold Ludwig Müller (1768-1839) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Heinrich Knauer (Kantor) ()