museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Gerrit van Honthorst (1592-1656)

Bedeutender und einflussreicher niederländischer Maler mit umfangreicher Werkstatt, tätig in seiner Heimatstadt Utrecht, in Italien, seitdem unter Einfluss von Caravaggio, in Den Haag, auch zeitweise in England. Eigentlich kein Berlin-Brandenburgischer Maler, der brandenburgische Kurfürst versuchte wohl zunächst ihn als den bedeutenderen 1647 für seinen Hof in Berlin zu verpflichten, gewann stattdessen den Bruder und langjährigen Werkstattmitarbeiter Willem van Honthorst. Das umfangreiche Werk unmöglich in den Handschriften der Brüder und der Werkstatt zu scheiden. 1647 anlässlich der Eheschließung des Brandenburgischen Kurfürsten mit Henriette von Oranien umfangreicher Porträtauftrag über 48 Porträts an die Brüder Honthorst, davon einzelne Werke verstreut erhalten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Stadtmuseum Berlin, Stadtmuseum Brandenburg an der Havel). [kl-bb]

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Vorlagenerstellung Gerrit van Honthorst (1592-1656)
Druckplatte hergestellt Daniel John Pound (1842-1877) ()
Druckplatte hergestellt Frederik Bouttats (II) (1620-1676) ()

Wurde abgebildet (Akteur) Gerrit van Honthorst (1592-1656)
Gemalt / Geistige Schöpfung Anthonis van Dyck (1599-1641) ()
Druckplatte hergestellt Paulus Pontius (1603-1658) ()

Gemalt Gerrit van Honthorst (1592-1656)
Veröffentlicht / Geistige Schöpfung / Gezeichnet / Hergestellt Pieter Claesz. Soutman (1593-1657) ()
Veröffentlicht Bosch, T. V. ()
Veröffentlicht Hoeye, Rombout van den ()
Veröffentlicht Felix Halm (1758-1810) ()
Veröffentlicht Societas Bibliopolis ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johannes (Evangelist) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria Magdalena (Heilige) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria (Mutter Jesu) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jesus Christus ()
Wurde abgebildet (Akteur) Amalie zu Solms-Braunfels (1602-1675) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl II. von England (1630-1685) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria von Oranien-Nassau (1556-1616) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria de' Medici (1575-1642) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ben Jonson (1573-1637) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Henriette Amalie zu Dohna (1626-1655) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Fabian Burggraf zu Dohna (1617-1688) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich von Dohna (1621-1688) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wolfert van Brederode (1649-1679) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl I. von England (1600-1649) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Otho (Kaiser) (32-69) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Marie von Oranien-Nassau (1642-1688) ()
Druckplatte hergestellt Jonas Suyderhoef (1613-1686) ()
Druckplatte hergestellt Paulus Pontius (1603-1658) ()
Druckplatte hergestellt Pieter Nolpe (1612-1651) ()
Druckplatte hergestellt Pieter Holsteyn (1614-1687) ()
Druckplatte hergestellt George Vertue (1684-1756) ()
Druckplatte hergestellt Joseph Hauber (1766-1834) ()
Druckplatte hergestellt Pieter Tanjé (1706-1761) ()
Druckplatte hergestellt Cornelis Visscher (1629-1662) ()
Druckplatte hergestellt Cornelis van Dalen (I) (1602-1665) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Cimon ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Pero (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Dohna (Adelsgeschlecht) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Bylandt (Adelsgeschlecht) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Haus Oranien-Nassau (Familie) ()

Geistige Schöpfung Gerrit van Honthorst (1592-1656)
Veröffentlicht Felix Halm (1758-1810) ()
Vorlagenerstellung / Druckplatte hergestellt Theodor Matham (1605-1676) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl I. von England (1600-1649) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria von Oranien-Nassau (1556-1616) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl II. von England (1630-1685) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wolfert van Brederode (1649-1679) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ben Jonson (1573-1637) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Amalie zu Solms-Braunfels (1602-1675) ()
Druckplatte hergestellt Cornelis van Dalen (I) (1602-1665) ()
Druckplatte hergestellt Cornelis Visscher (1629-1662) ()
Druckplatte hergestellt George Vertue (1684-1756) ()
Druckplatte hergestellt Joseph Hauber (1766-1834) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Cimon ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Pero (Mythologie) ()