museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Fritz Hansen (Firma)

Fritz Hansen A/S (Möbelproduzent)
1885 gegründet von Fritz Hansen (1847–1902) in Kopenhagen. 1899 Übernahme der Firma durch den Sohn Christian Edvard Hansen und deutlicher Aufschwung in der Folgezeit. Umstellung von einer Manufaktur in einen Industriebetrieb. Spezialisierung auf dampfgebogenes Schichtholz. U. a. Möbelentwürfe für Schloss Christiansborg sowie den Parlamentssitz in Dänemark. Die Firma gehört in den 1930ern zu einer der ersten, die Stahlmöbel herstellt. Es folgen Zusammenarbeiten mit dänischen Designern wie K. Klint, Hans J. Wegner oder B. Mogensen. Ab 1934 Kooperation mit A. Jacobsen. Es entstehen u. a. der „Ant Chair“ (1951) und der „Egg Chair“ (1957), die heute als Designklassiker gelten. In den 1960ern Verlegung der Produktion nach Allerød. In den 1980ern Erwirbt die Firma die Rechte an der Kollektion von P. Kjærholm. Im Jahr 2000 Umbenennung in Republic of Fritz Hansen.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Fritz Hansen (Firma)