museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Sophie von Winzenburg (1105-1160)

"Sophie von Winzenburg (* 1105 in Winzenburg bei Hannover; † 6. oder 7. Juli 1160 in Brandenburg) war erste Markgräfin von Brandenburg.

Nach dem heutigen Stand der Geschichtsforschung ist die Vaterschaft für Sophie nicht eindeutig bewiesen. Vermutlich war ihr Vater Hermann I. von Winzenburg, jedoch ist es ebenfalls möglich, dass sie einem anderen Adelshaus angehörte, in dem der Name Sophie vorkam.

1125 wurde Sophie Albrecht I., dem Gründer der Mark Brandenburg, zur Frau gegeben. In dieser Ehe gebar sie ein Dutzend Nachkommen, von diesen Bernhard am längsten lebte, nämlich bis 1212. Sie stiftete dem Kloster Leitzkau je eine Hufe in Wellen und Wolmirsleben. 1158 begleitete sie ihren Mann zur Pilgerfahrt in das Heilige Land. " - (de.wikipedia.org 11.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Sophie von Winzenburg (1105-1160)
Wurde abgebildet (Akteur) Wigger von Brandenburg (-1161) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Petrissa (Brandenburg) (-1150) ()
Aufgenommen / Veröffentlicht Fotoatelier F. Albert Schwartz ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Brandenburgia ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Wurde abgebildet (Akteur) Jacza von Köpenick (-1176) ()