museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Karl Wilhelm Ramler (1725-1798)

"Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11. April 1798 in Berlin), genannt der deutsche Horaz, war ein deutscher Dichter und Philosoph, der der Aufklärung wie auch der Empfindsamkeit zugerechnet wird." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Karl Wilhelm Ramler (1725-1798)
Wurde abgebildet (Akteur) Lucius Aenaeus Seneca (1-65) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ewald Christian von Kleist (1715-1759) ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung Johann Wilhelm Meil (1733-1805) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Minerva (Göttin) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ceres (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Herkules ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Flora (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jupiter (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Laetitia (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Amor (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Bacchus ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Cupido (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Apollon ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Neptun (Mythologie) ()
Gedruckt / Veröffentlicht Georg Ludwig Winter (-1772) ()

Wurde abgebildet (Akteur) Karl Wilhelm Ramler (1725-1798)
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Johann Friedrich Bause (1738-1814) ()
Druckplatte hergestellt Heinrich Pfenninger (1749-1815) ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung / Gemalt Anton Graff (1736-1813) ()

Verfasst Karl Wilhelm Ramler (1725-1798)