museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Bernardino Galliari (1707-1794)

""Bernardino Galliari (* 3. November 1707 in Andorno Micca, Piemont; † 31. März 1794 ebenda) war ein italienischer Freskant und Theatermaler.
Galliari gilt als einer der Begründer der piemontesischen Theatermalerei. Er beherrschte vor allem die illusionistische Perspektivmalerei. In seiner Anfangszeit arbeitete er überwiegend in Bergamo und Mailand, wo er 1742 für die Mailänder Scala eine Theaterausstattung anfertigte. 1772 holte ihn Friedrich der Große an die Königliche Oper in Berlin. In seiner späteren Phase schuf Galliari hauptsächlich Altargemälde wie die Bekehrung des Paulus in der Kirche Sant’Agostino in Mailand." - (de.wikipedia.org 21.11.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Geistige Schöpfung Bernardino Galliari (1707-1794)
Druckplatte hergestellt Jacques-Philippe Le Bas (1707-1783) ()