museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Arthur Johnson (1874-1954)

"Arthur Johnson (* 7. August 1874 in Cincinnati, Ohio; † 29. November 1954 in West-Berlin) war ein US-amerikanischer Karikaturist, Zeichner und Maler, der in Berlin arbeitete.

Als Sohn eines US-amerikanischen Konsuls in Hamburg lebte er ab seinem 15. Lebensjahr in Deutschland.

Er studierte an der Berliner Akademie der Künste.

Von 1896 bis 1944 war Johnson Mitarbeiter der Satirezeitschrift Kladderadatsch und zeichnete auf die Tagespolitik bezogene Karikaturen. Im Laufe der Jahre entwickelte er einen typisch skurrilen Zackenstil, der Gesichter zu grotesken Fratzen verzerrte. Während des Ersten Weltkrieges erlangten Johnsons bissige Karikaturen gegen die Alliierten große Popularität und waren fester Bestandteil der deutschen Propaganda. Er zeichnete auch antisemitische Witze und entpuppte sich 1933 als Anhänger Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gezeichnet Arthur Johnson (1874-1954)
[Person-Körperschaft-Bezug] Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) ()