museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)

"Georg Friedrich Adolph Schöner (* 19. März 1774 in Mansbach bei Hersfeld; † 1. Juli 1841 in Bremen) war ein zwischen zahlreichen Aufenthaltsorten wechselnder deutscher Porträtmaler." - (de.wikipedia.org 29.10.2019)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Vorlagenerstellung Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Philipp Karl Loewer (1801-1900) ()
Druckplatte hergestellt Friedrich Carl Gröger (1766-1838) ()
Druckplatte hergestellt Bernhard Dietrich Funke (1799-1837) ()

Gemalt Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Abraham von Willemer (1794-1818) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Heinrich Voß (1751-1826) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ernestine Voß (1756-1834) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gottlieb Konrad Pfeffel (1736-1809) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gottlob Nathanael Fischer (1748-1800) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Heinrich Lucanus (1752-1828) ()