museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Carl Leberecht Crusius (1740-1779)

"Carl Leberecht Crusius (* 9. Mai 1740 in Langenhessen; † 10. Februar 1779 in Leipzig) war ein deutscher Kupferstecher und Illustrator. Er wird zur zweiten Generation der Leipziger Kupferstecher des Rokoko auf der Grenze zum Klassizismus gezählt.

Er ist der Sohn des Magisters und Pfarrers Gottlieb Crusius (1688–1754) und der Regina Elisabeth, geb. Conrad.Seine Brüder sind der Kupferstecher Gottlieb Leberecht Crusius (1730–1804) und der Verleger Siegfried Leberecht Crusius (1738–1824).Es gilt als schwierig, die grafischen Arbeiten der Brüder zu unterscheiden, da nicht alle Darstellungen signiert sind. Einige tragen jedoch die Signatur "C Crusius f"." - (de.wikipedia.org 11.11.2019)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Carl Leberecht Crusius (1740-1779)
Wurde abgebildet (Akteur) Carlo Goldoni (1707-1793) ()

Gezeichnet Carl Leberecht Crusius (1740-1779)
Wurde abgebildet (Akteur) Horaz (-65--8) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gaius Maecenas (-70--9) ()