museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Karl Enderlein (1872-1953)

"Karl (eigentlich Ewald Max Karl) Enderlein (* 9. Mai 1872 in Leipzig; † 1954 in Dresden) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Nach einer Lehre als Lithograph studierte Enderlein an der Kunstakademie Dresden bei Ferdinand Wilhelm Pauwels und Leon Pohle. 1904 begann seine Ausstellungstätigkeit. 1906 stellte er bei der Großen Berliner Kunstausstellung aus und 1907 bei der Deutsch-Nationalen Kunstausstellung in Düsseldorf.

Nach dem Studium war er zunächst beim Verlag Otto Maier als Illustrator tätig. Zum Märchenbuch Riesen und Zwerge (Gebrüder Grimm) sowie für die Zeitschriften Österreichs Deutsche Jugend und Die Woche für die Deutsche Jugend lieferte er Illustrationen. Von 1913 bis 1947 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1953 war er auf der Dritten Deutschen Kunstausstellung in Dresden vertreten." - (de.wikipedia.org 09.04.2024)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Karl Enderlein (1872-1953)