museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Paul Pfeffer (1651-1736)

"Paul Pfeffer (* 8. April 1651 in Neustadt am Weißfurt; † 21. Oktober 1736 in Budissin, heute Bautzen) war ein deutscher Jurist, Politiker und geistlicher Liederdichter.

Paul Pfeffers Vater Joachim d. Ä. († 1678) war protestantischer Pfarrer in Neustadt im schlesischen Fürstentum Glogau. 1654 musste er mit seiner Familie wegen Religionsdiskriminierungen die Heimat verlassen und migrierte in die zu Sachsen gehörende Oberlausitz. In Lissa bei Görlitz nahm er 1656 wieder ein geistliches Amt auf." - (de.wikipedia.org 12.01.2024)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Paul Pfeffer (1651-1736)