museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Gesundbrunnen Eberswalde

Durch den aus Angermünde stammenden Apotheker Johann Siegismund Friedrich Mertens (1745-1818) angelegte Badeanlage ( 1. Brunnenhaus 1795, Großes Brunnenhaus 1816)
Nach dem Tod von Mertens im Jahr 1818 wurde die Anlage durch den Stadtphysikus Dr. Christoph Ludwig Raumer (1781-1829) erworben, und erweitert (1823 den Bau des sogen. „Berghauses“ wohl als Wohnhaus für Kurgäste)
Das große Brunnenhaus brannte Ende Januar 1889 ab. [Thomas Sander]

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Gesundbrunnen Eberswalde
Vorlagenerstellung Carl Blechen (1798-1840) ()
Druckplatte hergestellt Johann Georg Martini (1785-1853) ()