museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Erzgebirgsverein

Der Erzgebirgsverein e. V. (EV) ist einer der ältesten und traditionsreichsten Heimat-, Gebirgs- und Wandervereine in Deutschland. Der Verein wurde 1878 gegründet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein mit seinen zahlreichen Zweigvereinen verboten, aber in Westdeutschland 1955 in Göttingen wiedergegründet. Erst nach der politischen Wende 1990 gab es auch im Erzgebirge die Neugründung. Ende 2008 verfügte der Verein über 3.859 Mitglieder in 61 Zweigvereinen. Vor 1945 waren es mehr als 25.000 Mitglieder. 1929 zählte der Erzgebirgsverein sogar über 28.000 Mitglieder in 156 Zweigvereinen und unterhielt eigene Unterkunftshäuser auf dem Fichtelberg bei Oberwiesenthal und dem Schwartenberg zwischen Seiffen und Neuhausen/Erzgeb.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Erzgebirgsverein

Herausgegeben Erzgebirgsverein
Veröffentlicht / Gedruckt Friedrich Hoffmeister (Verlag) ()
Gedruckt Eigenverlag ()
Geistige Schöpfung Werner Günther ()
Geistige Schöpfung Dieter Schräber (1937) ()
Illustriert / Verfasst Gottfried Zeidler ()
Illustriert Werner M. Dienel ()
Illustriert Peter Kranzler ()
Illustriert Hermann Kaden ()