museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Kunstgewerbeschule Dresden

Die Kunstgewerbeschule Dresden wurde im Oktober 1875 unter dem Namen „Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule“ gegründet und entwickelte sich um die Jahrhundertwende zu einer der bedeutendsten deutschen Ausbildungsstätten für angewandte Künste. Ihre Blütezeit erlebt sie im Neubau an der Eliasstraße, der heutigen Güntzstraße.

Am 1. Oktober 1920 wurde die „Königliche Kunstgewerbeschule in Dresden“ in eine Staatliche Akademie für Kunstgewerbe umgewandelt. Sie wurde damit als Akademie im Rang der Dresdner Kunstakademie gleichgestellt. Im Jahr 1950 wurde die Kunstgewerbeschule der Hochschule für Bildende Künste Dresden angeschlossen.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Ausgefertigt Kunstgewerbeschule Dresden
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm Zierow (1870-1945) ()