museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel

Nachdem Richard Assmann als Oberbeamter des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts in Berlin seine Wissenschaftlichen Luftfahrten bis zum Jahr 1899 mit dem Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt in Berlin-Schöneberg durgeführt hatte, gelang es ihm, die Mittel für ein Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel zu erhalten. Dieses Observatorium wurde im Jahr 1900 eröffnet. Dort wurden mit bemannten Freiballons, mit bemannten und unbemannten Fesselballons, mit frei fliegenden und gefesselten Registrierballons, mit frei fliegenden Pilotballons und mit (gefesselten) Drachenaufstiegen verschiedener Bauarten zahlreiche Messaufstiege durchgeführt.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Aufgenommen Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel
[Person-Körperschaft-Bezug] Bartsch von Sigsfeld (1864-1902) ()

Abgeschickt Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel
[Person-Körperschaft-Bezug] Adolf Sprung (1848-1909) ()