museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Georg Wilhelm Schulze (1829-1901)

Georg Wilhelm Schulze (* 7. April 1829 in Göttingen; † 9. September 1901 in Kreischa) war ein deutscher Missionsprediger und der erste Pastor der freien evangelisch-lutherischen Christus-Kirche in Berlin-Kreuzberg. Daneben war er Schriftsteller und Liedtextdichter. Mit dem Spitznamen Tränenschulze war er im Berlin der Kaiserzeit eine Berühmtheit. Den Namen verdankte er je nach Meinung einer Predigt über die Tränen Christi in Lk 19,41-48 LUT oder seiner Fähigkeit, seine Zuhörer zu Tränen zu rühren. Als Pseudonym nutzte Georg Wilhelm Schulze den Namen Wilhelm Immanuel.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Georg Wilhelm Schulze (1829-1901)
Illustriert / [Person-Körperschaft-Bezug] Karl Christian Andreae (1823-1904) ()