museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (englisch European Space Agency (ESA), französisch Agence spatiale européenne (ASE) ) mit Sitz in Paris wurde 1975 zur besseren Koordinierung der europäischen Raumfahrtaktivitäten gegründet und um technologisch gegenüber den Raumfahrtnationen Sowjetunion und Vereinigte Staaten gleichberechtigt auftreten zu können und nicht technologisch und politisch vollständig abhängig zu sein. Sie hat 22 Mitgliedstaaten und beschäftigte 2019 etwa 2.300 Mitarbeiter.Generaldirektor der ESA ist seit dem 1. März 2021 der Österreicher Josef Aschbacher.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Europäische Weltraumorganisation
Dekor entworfen Matthias Maurer (1970-) ()