museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Karl Arnd (1788-1877)

Volkswirtschaftler, * 11.11.1788 Fulda, † 21.8.1877 Hanau. (katholisch). Der vielseitig interessierte Autodidakt gelangte auf Grund eigener praktischer Erfahrungen, die er theoretisch zunächst bei Adam Smith bestätigt fand, zu extrem freihändlerischen Anschauungen, die weit über den physiokratischen wie auch Smiths Standpunkt hinausgehen und A. innerhalb der Nationalökonomie neben die englischen Manchesterleute, die deutschen Nur-Freihändler und zumal den französischen Volkswirtschaftler Jean Baptiste Say stellen, von dem A. wohl abhängig ist. Sein optimistischer Glaube an die freie Konkurrenz als oberstes volkswirtschaftliches „Naturgesetz“ und Voraussetzung für Menschenglück und Weltfrieden ließ ihn gegen die kommunistische Planwirtschaft wie Friedrich Lists Protektionismus energisch Stellung beziehen. Quelle: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100016510.html#ndbcontent

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Verfasst Karl Arnd (1788-1877)