museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Fa. Sommer und Runge

1873 gründete der Mechaniker Berthold Pensky, der auch den Pensky-Martens Flammpunktprüfer erfand, das Unternehmen in Berlin. Nach seiner Tätigkeit am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin-Dahlem (heute Bundesanstalt für Materialprüfung) machte Pensky sich selbstständig und fertigte Flammpunktprüfer, sowie Viskosimeter, Getreideprober und Teilmaschinen. Nach ein paar Jahren verkaufte er sein in der Wilhelmstraße 122 ansässiges Unternehmen an seine zwei Mitarbeiter Wilhelm Sommer und Max Runge. Diese firmierten unter dem Namen Sommer & Runge, welcher bis in die 1990er Jahre geführt wurde. Die Absatzmärkte waren primär Deutschland, die Niederlande, Russland und Rumänien.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Fa. Sommer und Runge
Wurde genutzt VEB Osthafenmühle ()