museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Kettenschmiedemuseum Fröndenberg

Das Kettenschmiedemuseum in Fröndenberg/Ruhr entstand in dem ehemaligen Magazingebäude der Papierfabrik Himmelmann. Es wurde innerhalb von drei Jahren errichtet und am 9. Mai 1999 eröffnet. Zur Ausstattung zählt ein Schmiedefeuer aus dem Jahre 1910, das in der Ruhrland Kettenfabrik Wilhelm Prünte eingesetzt wurde. Es zeigt die handwerkliche Herstellung von Ketten, wie sie früher durch Kettenschmiede ausgeführt wurde.

Die Herstellung von Ketten war seit vorindustrieller Zeit im märkischen Sauerland verbreitet. Im 19. Jahrhundert gründeten märkische Unternehmer Zweigbetriebe und neue Unternehmen auch in den benachbarten Gebieten, wie im heutigen Kreis Unna und im kölnischen Sauerland. Neben Fröndenberg waren Schwerpunkte das Möhnetal bei Sichtigvor und Mülheim, sowie das Röhrtal bei Hachen in der Nähe von Sundern.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Kettenschmiedemuseum Fröndenberg