museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Walter Hofmeier (1897-)

Walter Hofmeier (*13.06.1897 Würzburg) war der jüngste Sohn von Professor Max Hofmeier und seiner Ehefrau Elisabeth Hofmeier, geb. Schröder. Er studierte Physik an der Universität München und wohnte ab 1928 in Berlin-Steglitz, zunächst bei seinem Bruder Karl. Bis 1943 ist er in den Berliner Adressbüchern belegt (zuletzt Berlin-Charlottenburg, Ebereschenallee 44). Walter Hofmeier war das Patenkind von Wilhelm Conrad Röntgen. Quellen: Dissertation Ulla Klimt; Berliner Adressbücher 1926, 1927, 1928, 1935, 1940 und 1943); Margret Boveri: Persönliches über W.C. Röntgen, in: Otto Glasser: Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen, Berlin 1931: Auszug aus einem Brief W.C. Röntgens an Margret Boveri vom 25.01.1923 (S. 145f.).

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Walter Hofmeier (1897-)
Wurde abgebildet (Akteur) Elisabeth Hofmeier (1889-) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria Hofmeier (1888-) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl Hofmeier (1891-) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Fritz Hofmeier (1893-1918) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Anna Bertha Röntgen (1839-1919) ()
Aufgenommen R. Gast ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Wurde abgebildet (Akteur) Max Hofmeier (1854-1927) ()