museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Buchdruckerei der deutschen Volkshalle

"Deutsche Volkshalle bzw. Volkshalle hießen mehrere Zeitungen und Zeitschriften im Vormärz sowie nach der Deutschen Revolution 1848/1849.

In Hanau erschien 1832 die Zeitschrift Die Deutsche Volkshalle, in welcher unter anderem Johann Friedrich Funck schrieb. Mitarbeiter waren Johann Christoph Freyeisen und Johann Wilhelm Sauerwein.

In Konstanz erschien am 1. September 1839 die Deutsche Volkshalle, gedruckt in der Buchdruckerei der "deutschen Volkshalle", in Ignaz Vanottis Verlag Belle-Vue in Kreuzlingen. Sie hieß vorher Der Leuchtthurm, wurde redigiert von Johann Georg August Wirth und ging 1841 ein. Georg Herwegh redigierte ebenfalls für die Deutsche Volkshalle. Die letzte Ausgabe erschien am 30. März 1841." - (de.wikipedia.org 15.09.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gedruckt Buchdruckerei der deutschen Volkshalle
[Person-Körperschaft-Bezug] Europäische Gemeinschaft ()