museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Matthias Gallas (1588-1647)

"Matthias Gallas (ital. Matteo Gallasso), ab 1632 Graf von Gallas zum Schloß Campo und Freyenthurn (auf Martarella), wurde am 17. Oktober 1588 [ältere Quellen nennen fälschlicherweise den 16. September 1584] in Trient, Italien geboren und starb am 25. April 1647 in Wien. Gallas stand im Dreißigjährigen Krieg als kaiserlicher Generalleutnant und Feldzeugmeister zunächst unter dem Oberbefehl von Wallenstein, nach dessen Ermordung unter dem Oberbefehl des Sohnes von Kaiser Ferdinand II, dem Erzherzog Ferdinand, der dann nach dem Tod seines Vaters 1637 als Ferdinand III. selbst zum Kaiser gewählt wurde und den Oberbefehl an seinen Bruder Leopold übergab. Gallas war an vielen großen Schlachten des Krieges beteiligt, erzielte einige Erfolge, erfuhr aber auch viele schwere Niederlagen, die ihm den Beinamen Heerverderber einbrachten. Gemeinsam mit den Generälen Aldringen und Piccolomini war er in der Anfangsphase des Krieges an der Plünderung des Herzogspalastes in Mantua und später an der mit der Ermordung von Wallenstein endenden Verschwörung beteiligt, wofür er ebenso wie die Mitverschwörer vom Kaiser mit Landbesitz in Böhmen belohnt wurde." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Matthias Gallas (1588-1647)
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung / Veröffentlicht Raphael Custos (1590-1664) ()