museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Jean Antoine Sarrasin (1547-1598)

Jean-Antoine Sarrasin (lat. Janus Antonius Saracenus) wurde in Lyon geboren, am 25. April 1547. Er absolvierte sein erstes Medizinstudium in der Schweiz und schrieb sich dann an der Fakultät in Montpellier ein.
1571 veröffentlichte Sarrasin eine Abhandlung über die Pest "De peste commentarius" . Er kehrte am nach Genf zurück 1572 und wurde zum leitenden Arzt des städtischen Krankenhauses ernannt.
Er zeichnete sich während der Epidemien aus, die Genf heimsuchten, insbesondere im Jahr 1567, und in Anerkennung seiner Leistungen wurde er 1574 zum Mitglied des Rates der Zweihundert ernannt
Wie viele Ärzte seiner Zeit war er Naturforscher und Botaniker, er besaß mehrere Kodizes und hatte aufgrund seiner großen Gelehrsamkeit und seiner Sprachkenntisse Mitwirkung an mehreren Werksausgaben von Dioscorides „Opera Dioscoridis, Graece und Latin, cum scholiis“.
Er starb 1598 in Lyon.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Jean Antoine Sarrasin (1547-1598)
[Person-Körperschaft-Bezug] Hugenotten ()