museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Helmut Müller-Kühn (1929-2017)

Helmut Müller-Kühn studierte von 1953-1957 an der Hochschule für Gestaltung in der Abteilung Produktgestaltung. Danach arbeitete er im Institut des HfG-Dozenten Hans Gugelot als Produktgestalter. Mitte der 1960er Jahre wurde er Abteilungsleiter der Fried. Krupp Forschung und Entwicklung in Essen. Er baute die Abteilung auf und leitete sie 19 Jahre lang. Danach etablierte er sich als freier Künstler.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Helmut Müller-Kühn (1929-2017)
Wurde abgebildet (Akteur) Tomás Maldonado (1922-2018) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Otl Aicher (1922-1991) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Max Bill (1908-1994) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Günther Schlensag (1923-1993) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Richard Rau (1928-) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Herbert Lindinger (1933-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hochschule für Gestaltung Ulm ()
Form entworfen / Wurde abgebildet (Akteur) Hans Gugelot (1920-1965) ()