museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Otto Simon (Münzmeister) (1863-1915)

Carl Otto Simon (geb. 31.3.1863 Reichenbach/Vogtland – gest. 9.7.1915 Berlin) war Münzmeister in der Münzprägeanstalt in Pretoria, Südafrikanischen Republik (auch: Transvaal-Republik). Zudem trat er als Sammler von Kulturgütern und naturkundlichen Objekten südafrikanischer Provenienz in Erscheinung.
Otto Simon hielt sich von 1891 bis 1897 in der Südafrikanischen Republik auf. Er war hier am Bau der Münzprägeanstalt in Pretoria beteiligt. Nach deren Fertigstellung war er dort als Werksleiter tätig.
Simon legte umfangreiche Sammlungen mit naturkundlichen Objekten, ethnografischen Kulturgütern und Jagdtrophäen an, von denen er einige bereits 1897 als Schenkung an den Naturkundeverein Reichenbach/Vogtland übergab.
Ein Teil der Simonschen Sammlung wurde, vermutlich um die Jahrhundertwende, in der Bahnhofsstraße in Reichenbach im Café und Restaurant seines Bruders Max Simon unter dem Titel „Afrika-Ausstellung“ gezeigt.
Nach dem Tod Simons im Jahr 1915 kaufte der Naturkundeverein Reichenbach weitere Kulturgüter und naturkundliche Objekte aus dessen Sammlung von seinen Erben an.
(Mitteilung des Provenienzforschungsprojektes Museum Burg Mylau, 2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Otto Simon (Münzmeister) (1863-1915)

Besessen Otto Simon (Münzmeister) (1863-1915)