museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Glashütte Buhlbach

Gegründet 1758 in Baiersbronn-Buhlbach. Die Glashütte war im 18. - 19. Jahrhundert die größte und bedeutendste des Schwarzwaldes. Der weltweite Erfolg von Buhlbach liegt in der Entwicklung der druckfesten Champagnerflasche begründet, dem "Buhlbacher Schlegel". Zwei Millionen Flaschen wurden einst jährlich mundgeblasen in alle Welt exportiert. In Auftrag gegeben wurde die Entwicklung des Buhlbacher Schlegels von der Firma Kessler-Sekt aus Esslingen am Neckar – der ältesten Sektkellerei Deutschlands. Die Glashütte Buhlbach stellte 1909 den Betrieb ein.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Glashütte Buhlbach