museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Giovanni Battista de Rossi (1822-1894)

"Giovanni Battista de Rossi, (auch Gian Battista de Rossi), (* 23. Februar 1822 in Rom; † 20. September 1894 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Christlicher Archäologe und Epigraphiker. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Christlichen Archäologie und der frühchristlichen Epigraphik.

De Rossi studierte in Rom Jura und veröffentlichte seine ersten archäologischen Arbeiten in einigen Zeitschriften. Er behandelte zunächst vornehmlich die frühchristlichen Inschriften und wurde dann unter Anleitung seines Lehrers und Vorbilds Giuseppe Marchi zum Pionier der Erforschung der römischen Katakomben. Ab etwa 1850 entdeckte er 27 Katakomben, darunter die Calixtus-Katakombe." - (de.wikipedia.org 02.01.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Erstbeschreibung Giovanni Battista de Rossi (1822-1894)