museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Wilhelm Rimpau (1814-1892)

"August Wilhelm Rimpau (* 24. Juli 1814 in Braunschweig; † 14. Januar 1892 in Langenstein) war ein deutscher Landwirt, Unternehmer und Politiker.

Rimpau wirkte bahnbrechend für die Einführung der Drill- und Hackkultur und der Mineraldüngung nach der Theorie von Liebigs in der Praxis sowie auch bei der Bekämpfung der Lungenseuche bei Rindern. Als Mitglied des Königlich Preußischen Landes-Ökonomie-Collegiums und der Centralkommission zur Regulierung der Grundsteuer war er aktiv an fortschrittlichen Entwicklung der Landwirtschaft in Preußen beteiligt." - (de.wikipedia.org 17.03.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Beauftragt Wilhelm Rimpau (1814-1892)
[Person-Körperschaft-Bezug] Maria Antonia von Branconi (1746-1793) ()