museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Musikinstrumentemuseum der Universität Leipzig

Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi ist ein bedeutender Ort der Musik. Aus der Perspektive des Musikinstrumentenbaus wird die Musikgeschichte mit ihren vielfältigen Brückenschlägen zur Wissenschaft, zur Bildenden Kunst, zu Handwerk und Technik und in die Sozial- und Kulturgeschichte erlebbar. Im Zentrum stehen natürlich die Musikinstrumente selbst, die vom Wandel der Klangideale und Musizierweisen seit dem 16. Jahrhundert erzählen. Als universitäres Museum legt das Musikinstrumentenmuseum großen Wert auf die Erforschung seiner Bestände. Im Verband mit dem Grassi trägt es wesentlich zur Attraktivität der Leipziger Museumslandschaft bei.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Restauriert Musikinstrumentemuseum der Universität Leipzig
Hergestellt Louis Buzat ()
Geistige Schöpfung Antonio Salieri (1750-1825) ()
Restauriert Wolfgang Gummelt ()