museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johann Friedrich Bolt (1769-1836)

"Johann Friedrich Bolt (* 22. März 1769 in Berlin; † 10. September 1836 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Ätzer." - (de.wikipedia.org 27.05.2024)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Johann Friedrich Bolt (1769-1836)
Wurde abgebildet (Akteur) James Cook (1728-1779) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Martin Luther (1483-1546) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Katharina von Bora (1499-1552) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ernst Ferdinand Klein (1744-1810) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Fleck, Johann Friedrich Ferdinand ()

Vorlagenerstellung Johann Friedrich Bolt (1769-1836)
Wurde abgebildet (Akteur) Karl August von Hardenberg (1750-1822) ()
Druckplatte hergestellt Auguste Hüssener (1789-1877) ()

Wurde abgebildet (Akteur) Johann Friedrich Bolt (1769-1836)
Druckplatte hergestellt Auguste Hüssener (1789-1877) ()

Druckplatte hergestellt Johann Friedrich Bolt (1769-1836)
Vorlagenerstellung Godfrey Kneller (1646-1723) ()
Vorlagenerstellung Anton Graff (1736-1813) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Simon Walther Bolt ()
Wurde abgebildet (Akteur) Georg von Derfflinger (1606-1695) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Joseph Addison (1672-1719) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl August von Hardenberg (1750-1822) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Christoph Martin Wieland (1733-1813) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Christoph Adelung (1732-1806) ()
Geistige Schöpfung / Wurde erwähnt / Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Schiller (1759-1805) ()

Gezeichnet Johann Friedrich Bolt (1769-1836)
Wurde abgebildet (Akteur) Simon Walther Bolt ()

Geistige Schöpfung Johann Friedrich Bolt (1769-1836)
Wurde abgebildet (Akteur) Simon Walther Bolt ()