museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

"Die Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG) ist die nach Wilhelm Conrad Röntgen benannte medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Radiologen.

Die DRG wurde 1905 auf die Initiative des Hamburger Radiologen Heinrich Albers-Schönberg hin gegründet. Ihre wichtigste Aktivität ist seither die Ausrichtung des Deutschen Röntgenkongresses, der jedes Jahr an Christi Himmelfahrt stattfindet. Die DRG gibt seit 1926 die Fachzeitschrift mit dem traditionsreichen Namen Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren (kurz RöFo) heraus. Sie verleiht außerdem mehrere wissenschaftliche Preise, insbesondere den mit 10.000 € dotierten Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis, den Röntgenring und die Albers-Schönberg-Medaille. Gemeinsam mit dem Berufsverband der Radiologen ist sie Träger der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie, einer Registrierungs- und Zertifizierungsstelle für ärztliche Fortbildungsveranstaltungen." - (de.wikipedia.org 10.09.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Heinrich Roentgen (1759-1842) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Anna Louise Frowein (1773-1844) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Conrad Röntgen (1801-1884) ()