museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Anton Tucher (1458-1524)

"Anton Tucher (* 1458 in Nürnberg; † 27. April 1524 ebenda) war ein deutscher Großkaufmann und Mäzen sowie Erster Losunger (Verwalter der städtischen Steuern) der Reichsstadt Nürnberg." - (de.wikipedia.org 18.10.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Anton Tucher (1458-1524)
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Adam Kraft (1455-1509) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Heinrich Wolff (Ratsherr) (-1504) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Seyfried Pfinzing (1444-1514) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Stephan Volckamer (-1507) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Hans Harsdörffer (-1511) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Peter Rieter von Kornburg (-1502) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Conrad Imhoff (1463-1519) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Marquard Mendel (-1510) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ulman Stromer (-1509) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Paul Volckhamer (-1505) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Hieronymus Schürstab (-1507) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gabriel Nützel ()
Druckplatte hergestellt Michael Fennitzer (1641-1702) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jesus Christus ()