museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Pieter van Sompel (1600-1644)

Kupferstecher und Künstler.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Druckplatte hergestellt Pieter van Sompel (1600-1644)
Vorlagenerstellung / Gemalt / Geistige Schöpfung Peter Paul Rubens (1577-1640) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jupiter (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Antiope (Tochter des Nykteus) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria de' Medici (1575-1642) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Erichthonios [Sagengestalt] ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jesus Christus ()
Wurde abgebildet (Akteur) Philipp II. von Burgund (1342-1404) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Paracelsus (1493-1541) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ferdinand von Spanien (1609-1641) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Marguerite de Lorraine (1615-1672) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Juno (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ixion [Sagengestalt] ()
Wurde abgebildet (Akteur) Eleonora Gonzaga (1598-1655) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Adolf von Nassau (1250-1298) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gaston d'Orléans (1608-1660) ()
Gemalt / Geistige Schöpfung Jan van Eyck (1390-1441) ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet / Veröffentlicht / Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Pieter Claesz. Soutman (1593-1657) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hera ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Anthonis van Dyck (1599-1641) ()