museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Pausias von Sikyon (-390-)

"Pausias (* ca. 390 v. Chr. in Sikyon) war ein griechischer Maler.

Er war Mitschüler des Apelles bei Pamphilos und galt als Meister der Wachsmalerei (Enkaustik). Deshalb malte er zumeist kleine Tafelbilder, in denen Kinder und Blumen immer wiederkehrten; Letztere begründeten in einem Gemälde, das seine Geliebte und Landsfrau Glykera als Kränzewinderin darstellt, seinen Ruhm. Goethe wurde durch die Nachricht von diesem Gemälde zu seinem Gedicht Der neue Pausias und sein Blumenmädchen angeregt.

Eine Wiederholung dieses Bildes bezahlte Lucullus mit zwei Talenten. Von größeren Kompositionen wird ein später nach Rom gebrachtes, im Portikus des Pompeius aufgestelltes Bild, ein Stieropfer, genannt, an dem man die meisterlich durchgeführten Verkürzungen bewunderte." - (de.wikipedia.org 22.07.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Pausias von Sikyon (-390-)