museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Magdalene Seebe (1881-1928)

"Magdalene Seebe (* 22. Februar 1881 in Leipzig; † nach 1928) war eine deutsche Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Magdalene Seebe studierte am Konservatorium Leipzig Gesang. 1898 bis 1904 war sie am Opernhaus Leipzig engagiert, wo sie in der Titelrolle der Undine von Albert Lortzing ihr Debüt hatte. 1902 sang sie in der Uraufführung der Oper Orestes von Felix Weingartner die Rolle der Elektra. 1905 ging sie an die Hofoper Dresden. Dort sang sie 1909 in der Uraufführung der Elektra von Richard Strauss die zweite Magd. Sie war eine gefragte Gastsängerin in Weimar, Braunschweig, Wiesbaden, Frankfurt am Main, Berlin, Breslau und Mannheim, und war auch als Konzertsängerin u. a. in Wien erfolgreich." - (de.wikipedia.org 13.03.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Magdalene Seebe (1881-1928)
Wurde abgebildet (Akteur) Elise von Catapol ()
Wurde abgebildet (Akteur) Grete Merrem-Nikisch (1887-1970) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gertrud Sachse (Schauspielerin) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Liesel Schuch-Ganzel (1891-1990) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Elisa Stünzner (1886-1975) ()