museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johannes Schilling (1828-1910)

"Johannes Schilling (* 23. Juni 1828 in Mittweida; † 21. März 1910 in Klotzsche bei Dresden) war ein deutscher Bildhauer." - (de.wikipedia.org 07.06.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Johannes Schilling (1828-1910)
Wurde abgebildet (Akteur) Hermann Kolbe (1818-1884) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gustav Ritz (1829-1887) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Schiller (1759-1805) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ernst Julius Hähnel (1811-1891) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Albert von Sachsen (1828-1902) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gottfried Semper (1803-1879) ()

Vorlagenerstellung Johannes Schilling (1828-1910)
Vorlagenerstellung Hermann Nicolai (1811-1881) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ernst Rietschel (1804-1861) ()

Wurde abgebildet (Akteur) Johannes Schilling (1828-1910)
Druckplatte hergestellt August Weger (1823-1892) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Johannes Schilling (1828-1910)
Veröffentlicht H. Bokelmann (Verlag) ()
Druckplatte hergestellt August Weger (1823-1892) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Karl Weißbach (1841-1905) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Germania ()

Wurde erwähnt Johannes Schilling (1828-1910)
Druckplatte hergestellt Wilhelm Werthmann (1831-1874) ()