museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design Handzeichnungen [Hz 201.050]
Ernst Zacharias Platner (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ernst Zacharias Platner (1773-1855), Maler und Diplomat

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schulterstück. - Ernst Platner kam 1800 nach Rom, um seine Studien der Malerei fortzusetzen. Ab 1823 war er zudem als Geschäftsträger des Königreichs Sachsen beim Hl. Stuhl akkreditiert.
Bedeutend ist die „Beschreibung der Stadt Rom“ (2 Bände, erschienen 1829), die Platner zusammen mit Christian Karl Josias von Bunsen verfasste und die schnell zu einem wichtigen Standardwerk zur Geschichte Roms wurde.
August Kestner zeichnete sein Porträt 1827. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust

Material/Technik

Papier / Bleistift

Maße

Höhe: 23,4 cm, Breite: 17,2 cm

Literatur

  • Noack, Friedrich (1927): Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 2. Stuttgart - Berlin - Leipzig, 455
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.