museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [B 50]
https://id.smb.museum/digital-asset/6244080 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Harry Graf Kessler (Ganzporträt des Grafen Keßler, Grosses Porträt Graf Kessler)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Werke des norwegischen Malers Munch waren in Deutschland erstmals 1891 in München zu sehen. 1892 folgte eine Einzelausstellung im Verein Berliner Künstler, die einen Skandal auslöste und Munch weithin bekannt machte. Die Kritik galt der vereinfachten und skizzenhaft wirkenden Malweise ebenso wie dem „psychischen Naturalismus“ des Künstlers, seiner radikal subjektiven Darstellung seelischer Phänomene. 1895 porträtierte Munch in Berlin erstmals den frisch promovierten Juristen Harry Graf Kessler (1868–1937), der ein wichtiger Förderer werden sollte. Seit 1903 leitete Kessler das Großherzogliche Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar. Im Jahr darauf stellte ihn Munch in einem Halbfigurenporträt (Privatbesitz, Oslo) vor einer Bücherwand als respekteinflößende Amtsperson dar. Vom 9. bis zum 11. Juli 1906 malte er ihn dann in einem Atelier der Weimarer Kunstakademie in Lebensgröße, zu einem Zeitpunkt, an dem Kessler sein Entlassungsgesuch bereits eingereicht hatte. Er wollte sich als freier Mann der Kultur und dem Leben widmen, und genauso hat Munch ihn wiedergegeben: als großen, schlanken, selbstbewussten, eleganten und weltläufigen Flaneur, die Hand lässig auf der Hüfte, einen Sonnenhut auf dem Kopf, den Spazierstock im Anschlag und einen Fuß vorgesetzt – bereit zum Aufbruch in eine neue Epoche. Mit der Wahl eines roséfarbenen Bodens und eines leuchtend gelben Hintergrunds vermittelte Munch die gehobene Stimmung des späteren Diplomaten. Ab 1919 warb Kessler für die Idee eines Völkerbundes und engagierte sich im Vorstand der Deutschen Friedensgesellschaft. 1937 starb er im französischen Exil. | Dieter Scholz

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Rahmenmaß: 220 x 105,5 x 9 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 220 x 105.5 cm, Höhe x Breite: 200 x 84 cm, Höhe x Breite: 200 x 84 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.