museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [GK II (5) 3487]
Waldau, Grete: Berliner Schloss, Polnische Kammern, Zweites Empfangszimmer, SPSG, GK II (5) 3487. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2016) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schloss Berlin, Polnische Kammern, Zweites Empfangszimmer, Ansicht nach Süden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blick in ein prachtvolles Schlossinterieur, in dessen wandfester Dekoration und mobiler Einrichtung Gold- und Rottöne dominieren. Der Kronleuchter in der Mitte und die Lichter auf den Wandarmen am Kamin versetzen den Raum in eine abendliche Atmosphäre, die die Farben besonders warm und intensiv erscheinen lässt. Das im Aquarell wiedergegebene Erscheinungsbild dieses Zimmers war das Ergebnis einer kompletten Neugestaltung im Wilhelminischen Neobarock nach Plänen des Schlossbaumeisters Albert Geyer in den Jahren 1892/1893.

Eine von drei Innenraumansichten aus preußischen Hohenzollern-Schlössern in kräftigem Kolorit, die als Folge erkennbar auf gleichgroße farbige Kartons mit breiten Goldschnittkanten kaschiert sind. Es handelt sich um Vorstudien oder verkleinerte Wiederholungen von Wandbildern, die Grete Waldau für den prachtvoll ausgestatteten Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“ des Norddeutschen Lloyd schuf. Der Kaiser, der als Namensgeber 1902 dem Stapellauf in Stettin beiwohnte, war ein großer Bewunderer der Malerei Grete Waldaus. Er hatte die Künstlerin für diesen Auftrag empfohlen und die Motive für vier Wandgemälde im Großen Salon des Passagierdampfers selbst bestimmt. Bekannt sind davon jedoch nur die drei als Aquarelle überlieferten Ansichten vom Weißen Saal und der Polnischen Kammer im Berliner Schloss sowie vom Konzertzimmer Friedrichs II. im Neuen Palais von Sanssouci (SPSG, GK II [5] 3485, 3486, 3487). Das vierte Motiv stellte den Marmorsaal im Potsdamer Stadtschloss dar.

Die künstlerische Entwicklung der Architekturmalerin Grete Waldau begann in ihrer Heimatstadt Breslau, wo sie 1868 geboren wurde und bis 1891 nachzuweisen ist. Zu ihren Lehrern gehörten u. a. Karl Wilhelm Streckfuß in Berlin sowie die Brüder Lorenz und Paul Ritter in Nürnberg. 1902 siedelte sie nach Berlin über. Grete Waldau galt in weiten Kreisen als gefragte und geschätzte Künstlerin. Sie wurde vor allem für ihre Monumentalgemälde gefeiert, die sie in ganz Deutschland in öffentlichen Bauten ausführte. Auf den Weltausstellungen in Paris 1900 und St. Louis 1904 erhielten ihre Werke goldene und silberne Medaillen. Anders urteilte der Senatsausschuss der Berliner Akademie der Künste, der im Dezember 1908 ein Unterstützungsgesuch der Malerin ablehnte, weil sie „[…] nach den bisherigen Leistungen zu urteilen, nicht im stande sei ein Werk von künstlerischer Bedeutung zu schaffen.“ (PrAdK, I/0339, Bl. 27f.) Grete Waldau starb 1951 in Berlin.

Evelyn Zimmermann

Aus der Aquarellsammlung, K 44.

Signiert u. l.: Grete Waldau

Material/Technik

Papier, Aquarell

Maße

Darstellung: Höhe: 26.50 cm Breite: 19.10 cm - Träger: Höhe: 35.60 cm Breite: 28.50 cm

Literatur

  • Frau KoberWhat women are doing in germany, in: Womanhood. The Magazine of woman's Progress and interests - political legal, social, and intellectual - and of health and beauty culture, London, vol. XIII., Nr. 75, February 1905. , S. 152
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.