Kulturhistorisches Museum Magdeburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg [CC BY-NC-SA]

Das Welken

Objektinformation
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Das Museum kontaktieren

Das Welken

Gesamtansicht.-----.In der "Sächsischen Kunstausstellung 1903" war das Gemälde "Das Welken" von Hans Unger zu sehen. Es wurde als Glanzpunkt der Ausstellung bezeichnet und ist eines der besten und ausdrucksstärksten Werke des Künstlers. Es ist symbolisch für das Älterwerden zu verstehen. Die besten Modelle waren für ihn seine Ehefrau und seine Tochter. In kürzester Zeit avancierte Unger zu einem Porträtisten von weiblichen Schönheiten in Sachsen und darüber hinaus, der für die Bilder hoch bezahlt wurde. Über drei Jahrzehnte variierte er seinen idealen Frauentyp. Wunderschöne verträumte Frauen waren die wichtigsten Motive seines Oeuvres.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kulturhistorisches Museum Magdeb
Copyright Notice
© Kulturhistorisches Museum Magdeburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
141.73kB
Image Size
654x960
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturhistorisches Museum Magdeburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Creator City
Magdeburg
Creator Address
Otto-von-Guericke-Straße 68-73
Creator Postal Code
39112
Creator Work Email
Claudia.Loerius@museen.magdeburg.de
Creator Work Telephone
+49(0)391 540-3501
Creator Work URL
http://www.khm-magdeburg.de
Attribution Name
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Owner
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data