Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2017) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2017) [CC BY-NC-SA]

Kronleuchter, 21 Kerzentüllen

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Kronleuchter, 21 Kerzentüllen, VIII 2776.

Variante einer Schaftform; der Cul-de-lampe ist – wie bei den Meißner Kronleuchtern (Inv. Nr. XII 2778, 2779) – eine dreiseitige, gitterartig durchbrochene Konsole in Form der Ewig-Licht-Ampeln, die Kanten mit Rocaillen und c-Schwüngen belegt; darauf befindet sich eine Messingplatte, an deren drei Ecken je 4 Leuchterarme aus Messing befestigt sind; geschwungene und in sich leicht gedrehte Arme, mit Blattwerk und Ranken mit besonders großen, äußerst qualitätvollen und naturnah gestalteten Porzellanblüten (Rosen, Tulpen, Nelken, Schneeballdolden u. a.) belegt; Tropfteller und Tüllen aus weiß-gold staffiertem Porzellan in Schalen- und Vasenform; zwischen den Armen sitzen unterschiedlich staffierte Porzellanfiguren der Fama nach einem Modell von Friedrich Elias Meyer; der Mittelkörper aus Porzellan ist in sich gedreht und mit Rocaillen, Akanthusblättern und Porzellanblüten verziert; auf einer oberen Konsole winden sich aus den drei Ecken 3 Leuchterarme aus Messing mit je 3 Kerzentüllen heraus, die wie die unteren Arme gestaltet sind; dazwischen sitzen farbig staffierte Putten; oberer Abschluss in Form eines stilisierten Ananasstrauchs, bekrönt mit einer Ananasfrucht; der Bas-de-lustre ist als nach unten spitz zulaufendes in sich gedrehtes Ornament unter einem Blattkranz gestaltet. ....Diese Kronleuchter waren wichtige Prestigeobjekte für Friedrich II. Sie sind nicht nur eine Weiterentwicklung der Meißner Leuchter, sondern eine Steigerung in Pracht und Luxus. So kam neben dem Porzellan noch die feuervergoldete Bronze (Messing) zum Einsatz, ein Material, das durch die Förderung Friedrichs II. in Preußen eine künstlerische Vollendung erreichte. Die Bronzen fertigte die Bronzewerkstatt der KPM unter der Leitung des französischen Bronziers Pierre Geoffroy (Baer 1991a, S. 111. – Klappenbach 2001, S. 88, 95, 97, 155, 167). Er gehörte zu den 1751 von Michael Gabriel Fredersdorf in Paris angeworbenen Künstlern, hatte Erfahrung in der Herstellung groß

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2017)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2017) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://cre
Keywords
Porzellan, Kronleuchter

Metadata

File Size
5.54MB
Image Size
3980x5411
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2017) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2017)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2017)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data